1. Geltungsbereich
Diese allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für sämtliche – auch zukünftige – Verträge mit uns über die mietweise Überlassung des Ferienhauses zur Beherbergung sowie für alle unsere damit zusammenhängenden eventuellen weiteren Leistungen und Lieferungen (Arrangements). Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Gastes, sofern solche vorhanden sind, wird hiermit widersprochen. Sie werden auch dann nicht anerkannt, wenn wir ihnen nach Eingang bei uns nicht ausdrücklich widersprechen. Spätestens mit der Entgegennahme unserer Leistungen und Lieferungen bzw. Nutzung des Ferienhauses durch den Gast gelten diese allgemeinen Geschäftsbedingungen als angenommen.
2. Vertragsabschluss und Vertragspartner
In jedem Fall kommt ein Vertrag mit uns erst durch unsere schriftliche Bestätigung an den Gast über den Vertragsschluss zustande. Vertragspartner sind der Gast und wir. Hat ein Dritter für den Gast bestellt, haftet er uns gegenüber zusammen mit dem Gast als Gesamtschuldner für alle Verpflichtungen aus dem Vertrag.
3. Ferienhausbereitstellung, -übergabe und -rückgabe
Das Ferienhaus steht dem Gast ab 15.00 Uhr des vereinbarten Anreisetages zur Verfügung. Der Gast hat keinen Anspruch auf frühere Bereitstellung. Am vereinbarten Abreisetag ist uns das Ferienhaus spätestens um 10.00 Uhr geräumt zurückzugeben. Bei verspäteter Rückgabe können wir für die zusätzliche Nutzung des Ferienhauses bis 18.00 Uhr 50 % des vollen Logispreises (Listenpreises) in Rechnung stellen, für eine Nutzung auch noch nach 18.00 Uhr 100 % des vollen Logispreises (Listenpreises). Die Geltendmachung eines darüber hinausgehenden Schadens behalten wir uns vor. Dem Gast steht der Nachweis frei, dass uns kein oder ein wesentlich niedrigerer Schaden entstanden ist.
4. Zahlungsbedingungen
Eine verbindliche Buchung kommt nach Zahlung von 50 % des gesamten Reisepreises zustande. Die Restzahlung ist spätestens 4 Wochen vor dem vereinbarten Check-in fällig (Zahlungseingang bei uns).
5. Stornierungen
Sofern zwischen dem Gast und uns schriftlich eine Frist vereinbart wurde, innerhalb der er seine Buchungen kostenfrei stornieren kann, ist der Gast berechtigt, bis zum Ablauf der vereinbarten Frist durch schriftliche Erklärung uns gegenüber vom Vertrag zurückzutreten, ohne dass wir gegen ihn Zahlungs- und / oder Schadensersatzansprüche geltend machen können. Bei Abbestellung von verbindlichen Reservierungen werden dem Gast von uns folgende Beträge in Rechnung gestellt: a) Volle Rückerstattung für Stornierungen, die innerhalb von 72 Stunden nach Abschluss der Buchung erfolgen, wenn das Check-in-Datum noch mindestens 14 Tage in der Zukunft liegt. b) 50 % Rückerstattung für Stornierungen, die mindestens sieben Tage vor dem Check-in erfolgen. c) Keine Rückerstattungen für Stornierungen, die innerhalb von sieben Tagen vor dem Check-in erfolgen. Wir bemühen uns, das nicht in Anspruch genommene Ferienhaus nach Möglichkeit anderweitig zu vermieten, um Ausfälle zu vermeiden. Bei Nichtinanspruchnahme des Ferienhauses durch den Gast rechnen wir die Einnahmen aus anderweitiger Vermietung des Ferienhauses sowie die eingesparten Aufwendungen an.
6. Haftung des Gastes
Mitgebrachtes Dekorationsmaterial hat den feuerpolizeilichen Anforderungen zu entsprechen. Wir sind berechtigt, dafür einen behördlichen Nachweis zu verlangen. Wegen möglicher Beschädigungen unseres Gebäudes und / oder Inventars sind die Aufstellung und Anbringung von Gegenständen vorher mit uns abzustimmen. Mitgebrachte Gegenstände sind nach Ende des Mietzeitraums zu entfernen. Unterlässt der Gast dies, können wir die Entfernung und Lagerung auf Kosten des Gastes vornehmen. Der Gast haftet für alle Schäden an unserem Gebäude und / oder Inventar, die durch ihn selbst, Mitreisende oder Besucher verursacht werden. Wir können vom Gast die Stellung angemessener Sicherheiten (z. B. Kautionen) verlangen.
7. Rücktrittsrechte des Vermieters
Wenn für den Gast schriftlich das Recht zur kostenlosen Stornierung der Anmietung innerhalb einer bestimmten Frist vereinbart wurde, sind wir in diesem Zeitraum unserseits berechtigt, vom Vertrag zurückzutreten, wenn Buchungsanfragen anderer Gäste nach dem Ferienhaus vorliegen und der Gast auf unsere Rückfrage keine feste Buchung für diesen Zeitraum vornimmt. Ferner sind wir insbesondere berechtigt, vom Vertrag zurückzutreten, wenn höhere Gewalt oder andere von uns nicht zu vertretende Umstände die Erfüllung des Vertrags unmöglich machen, das Ferienhaus unter irreführenden oder falschen Angaben wesentlicher Tatsachen über die Person des Gastes oder den Zweck der Anmietung gebucht werden, eine Unter- oder Weitervermietung die Nutzung der Ferienhauses zu einem anderen als dem Beherbergungszweck ohne unsere vorherige schriftliche Zustimmung erfolgt. Sobald wir Kenntnis vom Vorliegen der Voraussetzungen für die Ausübung des Rücktrittsrechts haben, haben wir den Gast unverzüglich darüber in Kenntnis zu setzen, ob wir unser Rücktrittsrecht ausüben. Bei berechtigtem Rücktritt vom Vertrag unsererseits entsteht kein Anspruch des Gastes auf Schadensersatz.
8. Haftung des Ferienhausvermieters
Schadensersatzansprüche gegen uns sind unabhängig von der Art der Pflichtverletzung, einschließlich unerlaubter Handlungen, ausgeschlossen, soweit uns nicht vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verhalten zur Last gelegt werden kann. Bei der Verletzung vertragswesentlicher Pflichten haften wir für jegliche Form der Fahrlässigkeit, jedoch nur bis zur Höhe des vorhersehbaren Schadens. Sollten Störungen oder Mängel an unseren Leistungen auftreten, werden wir bei Kenntnis oder auf unverzügliche Rüge des Gastes bemüht sein, für Abhilfe zu sorgen. Der Gast ist verpflichtet, das ihm Zumutbare beizutragen, um die Störung zu beheben und einen möglichen Schaden gering zu halten. Im Übrigen ist der Gast verpflichtet, uns rechtzeitig auf die Möglichkeit der Entstehung eines außergewöhnlich hohen Schadens hinzuweisen. Für eingebrachte Sachen in das Ferienhaus haften wir dem Gast nach den gesetzlichen Bestimmungen (§ 702 BGB). Die Haftungsansprüche erlöschen, wenn der Gast uns nicht unverzüglich nach Erlangen der Kenntnis von Verlust, Zerstörung oder Beschädigung Anzeige macht (§ 703 BGB). Haftungsbeschränkungen und -ausschlüsse gelten nicht bei einer von uns zu vertretenden Verletzung des Lebens, des Körpers und der Gesundheit. Soweit unsere Haftung beschränkt oder ausgeschlossen ist, gilt dies auch für unsere Angestellten, Vertreter und Erfüllungsgehilfen.
9. Datenverarbeitung und Datenschutz
Für eine ordentliche Betriebsorganisation und eine vertragsgemäße Leistungserbringung ist die elektronische Verarbeitung von Gastdaten unerlässlich. In eine solche Verarbeitung seiner Daten willigt unser Gast daher ausdrücklich ein.
10. Schlussbestimmungen
Für diese Geschäftsbedingungen und die gesamten Rechtsbeziehungen zwischen dem Gast und uns gilt materielles deutsches Recht unter Ausschluss der Regelungen des deutschen internationalen Privatrechts. Soweit der Gast Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist, ist Dortmund ausschließlicher Gerichtsstand für alle sich aus dem Vertragsverhältnis unmittelbar oder mittelbar ergebenden Streitigkeiten. Gleiches gilt, wenn ein Gast die Voraussetzungen des § 38 Absatz 1 ZPO erfüllt und keinen allgemeinen Gerichtsstand im Inland hat. Sollte eine Bestimmung in diesen Geschäftsbedingungen unwirksam sein oder werden, so wird hiervon die Wirksamkeit der sonstigen Bestimmungen in diesen Geschäftsbedingungen nicht berührt.